„Man muss das Gutes tun, damit es in der Welt sei“. Dieses Zitat von der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach beschreibt ein westliches Motiv der Initiatoren des Mieterstromprojekts von Anne Boot und Olaf Boothe in Wissel bei Kalkar. Ja, es ist dieses Kalkar, dass als Standort des ersten schnellen Brüters Deutschlands in den 80er Jahren große Berühmtheit erlangte, der aber nie ans Netz ging, weil niemand die Verantwortung für den Betrieb einer solchen Anlage übernehmen wollte.