Über den Hund auf die PV gekommen

Die Hundepension und Hundeschule Kirstein in Großenkneten ist regenerativ und feiert mit optimierter Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Elektroauto-Ladestation und Heizstab Abschied von steigenden Stromrechnungen und Energiepreisen für fossile Energieträger.

Independence Day

Die knapp 25 Kilowatt Photovoltaikanlage und der 16-Kilowattstunden-Stromspeicher sind so ausgelegt, dass sie rund 70 Prozent des Verbrauches der Hundepension abdecken können.  Der Stromverbrauch ist relativ hoch – unter anderem weil die Boxen der Hundepension für empfindliche Tiere elektrisch mit Infrarotheizung erwärmt werden. Im vergangenen Jahr haben die stark gestiegenen Strompreise das Betreiberehepaar dazu veranlasst, in Zukunft Strom so weit als möglich selbst zu produzieren.

Eng umstanden von Bäumen

Das kleine Unternehmen befindet sich auf einem von hohen Bäumen und dichten Büschen umrahmten Grund. Der Bewuchs schützt vor neugierigen Blicken und spendet im Sommer viel Schatten. Das ist gut für das Mikroklima und auch für die Privatsphäre, aber ganz schlecht für die Photovoltaik. Viele wandernde Schatten hätten die Solarstromproduktion ohne Optimierer stark reduziert. Deshalb haben sich die frisch gebackenen Photovoltaikanlagenbetreiber für ein Optimierungssystem von SolarEdge mit Schattenmanagement und modulgenauer Überwachung entschlossen – und das funktioniert gut.

Facts & Figures

  • 24,84 Kilowatt peak Photovoltaikanlage für Gewerbebetrieb
  • SolarEdge-Optimierer mit Wechselrichter, Schattenmanagement und modulgenauer Überwachung
  • 16 kWh Stromspeicher
  • Intelligente Wallbox für optimiertes Elektroautoladen
  • Elektrischer Heizstab für Pufferspeicher von Photovoltaik angesteuert